- die Mineralwolle
- - {mineral wool; rock wool}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Mineralwolle — Mineralwolle[1] Glaswollmatte Herkunft Rohstoffe siehe Auflistung links … Deutsch Wikipedia
Mineralwolle — (Schlackenwolle, Ofenwolle), durch die Einwirkung eines Luft oder Dampfstrahls auf geschmolzene Schlacke oder geschmolzenes Gestein erhaltene, wesentlich aus Fäden bestehende Masse. Aus der flüssigen Masse werden kleine Kügelchen herausgeblasen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mineralwolle — Mineralwolle, die durch Gebläse in Faserform gebrachte Hochofenschlacke, die sowohl als Packung zur Verminderung von Wärmestrahlung als auch als Filtermasse u.s.w. dient. E. Müller … Lexikon der gesamten Technik
Die Coneheads — Filmdaten Deutscher Titel Die Coneheads Originaltitel Coneheads Produktion … Deutsch Wikipedia
Mineralwolle — Mi|ne|ral|wol|le, die (Bauw.): Dämmstoff aus Basalt … Universal-Lexikon
Kühldecke — Die Kühldecke gehört zur Gruppe der Flächenheiz /kühlsysteme. Als Kühldecke gilt eine Raumdecke, deren Temperatur unterhalb der Raumlufttemperatur gebracht und gehalten wird. Dies geschieht durch geschlossene Kreisläufe von gekühltem Wasser. Da… … Deutsch Wikipedia
Trittschalldämmung — Die Trittschalldämmung ist die Schalldämmung von Trittschall. Trittschall entsteht beim Begehen von Fußböden und Treppen, aber auch beispielsweise beim Stühlerücken oder beim Hüpfen auf Böden. Die Anforderungen an die Trittschalldämmung werden in … Deutsch Wikipedia
Fernsprechen — Die Telefonie (griechisch τηλεφωνία, von τηλε , altgr. Aussprache tele , „fern“, „weit“ und φωνή, altgr. Aussprache phoné, „Stimme“) bezeichnet in erster Linie die Sprachkommunikation über eine technische Vorrichtung (z. B. Telefonnetz). Der… … Deutsch Wikipedia
Telefonieren — Die Telefonie (griechisch τηλεφωνία, von τηλε , altgr. Aussprache tele , „fern“, „weit“ und φωνή, altgr. Aussprache phoné, „Stimme“) bezeichnet in erster Linie die Sprachkommunikation über eine technische Vorrichtung (z. B. Telefonnetz). Der… … Deutsch Wikipedia
Telephonie — Die Telefonie (griechisch τηλεφωνία, von τηλε , altgr. Aussprache tele , „fern“, „weit“ und φωνή, altgr. Aussprache phoné, „Stimme“) bezeichnet in erster Linie die Sprachkommunikation über eine technische Vorrichtung (z. B. Telefonnetz). Der… … Deutsch Wikipedia
Sandwichbauweise — Die Sandwichbauweise ist eine Bauweise für Halbzeuge, bei der mehrere Schichten verschiedener Eigenschaften in einem Werkstoff eingebettet werden. Die Bezeichnung stammt von dem ebenfalls aus mehreren Schichten bestehenden Imbiss namens Sandwich … Deutsch Wikipedia